Förderung der Biodiversität durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Zur Unterstützung der Lebensvielfalt (Biodiversität) steht dem Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken (ALE) die Förderinitiative FlurNatur zur Verfügung. Mit FlurNatur kann die Neuanlage von Struktur- und Landschaftselementen zur Förderung der Biodiversität finanziell unterstützt werden. Konkret heißt das, die Anlage von Hecken, Streuobstwiesen, Feucht- und Trockenlebensräumen oder auch die Renaturierung von Gewässern, um nur einige Beispiele zu nennen, kann mit bis zu 85% der anfallenden Kosten gefördert werden.
Die Förderung können u.a. Kommunen, Privatpersonen, Unternehmen, i.d.R. Landwirte mit weniger als 3 ha Fläche, Vereine oder Verbände beantragen.
Für Landwirte, die mehr als 3ha bewirtschaften hält das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die Wildlebensraumberatung geeignete Förderinstrumente zur Neuanlage von Struktur- und Landschaftselementen bereit.
Wichtig ist die Abstimmung mit dem ALE vor dem Beginn der Maßnahme, zumal auch einige formale Bedingungen wie ein finanzieller Mindestumfang oder die Lage des Grundstückes im Außenbereich erfüllt sein müssen. Die Antragstellung ist nicht an Fristen gebunden.
Inspiration bietet die Seite www.land-belebt.bayern. Hier werden umgesetzte Maßnahmen und innovative Akteure aus ganz Bayern vorgestellt.
Ansprechpartner für FlurNatur:
Johannes Haßler
Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken
Philipp-Zorn-Straße 37 · 91522 Ansbach
Telefon +49 981 591-425
Johannes.Hassler@ale-mfr.bayern.de