Die Stadt Neustadt, in enger Zusammenarbeit mit dem Kreislaufkaufhaus/ Laufer Mühle und der Werbegemeinschaft, hatten wie bekannt anlässlich des Matthiasmarktes auf Spendenaktionen für die Ukraine aufmerksam gemacht.
Die Stadt Neustadt a.d.Aisch hat dazu ein Spendenkonto eingerichtet, alle hier eingehenden Spenden gehen an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe, hier haben sich Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, UNICEF und Diakonie Katastrophenhilfe zusammengeschlossen.
Mit Buchungsstand vom Dienstag, den 15.03.2022 sind bereits 2.615,00 Euro Einzelspenden eingegangen, überwiegend von Privatpersonen zwischen 20,00 und 200,00 Euro.
Daneben hatten wir auch auf weitere Initiativen aufmerksam gemacht:
Kreislaufkaufhaus – Laufer Mühle:
50% vom Umsatz des Matthiasmarktes, also 395€ kommen hier noch zusätzlich auf das Spendenkonto der Stadt, der Greuther Teeladen verdoppelt erfreulicherweise das Ganze nochmal!
Dazu sind in der Spendenbox des Kreislaufkaufhauses zusätzlich 621 € eingegangen, diese gehen zu gleichen Teilen an „Bock auf Wild“ und „Taten statt Worte“. Die umfangreichen Sachspenden – hier gingen bereits mehrere Transporte Richtung Ukraine – wurden weder dokumentiert noch gezählt.
„Bock auf Wild“
Die Initiative vom Unternehmen „Bock auf Wild“, die gemeinsam mit befreundeten, in Deutschland lebenden Ukrainern, Lieferwägen gechartert haben und aktuell gerade wieder mit einem Transport von Sachspenden unterwegs sind, haben aktuell vor allem das Problem, für einen weiteren Transport von Hilfsgütern passende Fahrzeuge zu finden. Falls hier jemand unterstützen könnte, wäre dies eine tolle Unterstützung für die Helfer.
Benötigt werden vor allem Medikamente, Verbandsmaterial und haltbare Nahrungsmittel, weiterhin Schlafsäcke, Isomatten und Decken sowie Geld, um Fehlendes direkt zu kaufen.
„Taten statt Worte“
Bisher konnten Jörg Feigl über 19.000 Euro an Spendengeldern sammeln. Das Team „Taten statt Worte“ besteht aus Jörg Feigl, der von Neustadt aus vor allem die Sammlung der Spenden organisiert und die Aktion initiiert hat. Vor Ort in Kosice in der Slowakei sind die Neustädter Jule Graf und Konstantin Burkert aktiv, welche dort derzeit studieren und noch von zwei weiteren Kommilitoninnen unterstützt werden.
Taten statt Worte konzentriert sich ausschließlich auf Geldspenden, da das Team vor Ort sicherstellt, dass die gesammelten Gelder sinnvoll, schnell und unbürokratisch eingesetzt werden, um den ukrainischen Flüchtlingen zu helfen. Beispielhaft sind hier folgende Aktivitäten zu nennen:
– Unterstützung der Transporte von Gütern direkt an die Grenze durch Tankgutscheine für die Fahrzeuge
– ständige (tagesaktuelle) Einkäufe für ein Flüchtlingslager nahe der Grenze (Lebensmittel, Hygieneartikel, Spielwaren)
– Kauf der Zutaten und Herstellung hunderter Sandwiches für ankommende Flüchtlinge in Kosice
– Ankauf von Medikamenten und Verbandsmitteln für einen Transport in ein Krankenhaus in der westlichen Ukraine.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle, welche uns bereits so großzügig unterstützt haben. Leider wird auf absehbare Zeit die Zahl und das Leid der Flüchtenden noch zunehmen, daher ist es wichtig, bei der Spendenbereitschaft nicht nachzulassen.
Weitere Informationen wie Spendenkonten, Ansprechpartner, einen Aufruf der Koordinierungsgruppe des Landkreises wegen anmietbarem Wohnraum finden Sie auf der Startseite der städtischen Homepage unter www.neustadt-aisch.de