Bescheid für die Teilnahme am Aktionsprogramm „Schwammregionen“
Welchen Herausforderungen sich eine Schwammregion entgegenstellt, zeigt sich beispielhaft in Steinbach (Trautskirchen), wo 2021 nach einem Starkregen Schäden im 6-stelligen Bereich zu verzeichnen waren. Gleichzeitig ist das Gebiet der Schwammregion eines der trockensten in Bayern.
Doch der Leiter des ALE Mittelfranken, Herr Wolfgang Neukirchner, ist zuversichtlich: “Sie haben glaubhaft Probleme dargestellt und denken bereits lösungsorientiert”. Denn das ALE fördert die Schwammregion mit 90% der Personalkosten und bis zu 90% der Sachkosten. Wichtig ist insbesondere der Wasserrückhalt in der Fläche.
Für die Umsetzung arbeiten wir mit dem Büro GeoTeam zusammen. Das Büro hat bereits viel Erfahrung mit boden:ständig Projekten. Den Mitarbeitern ist es wichtig mit den Leuten vor Ort zu reden und die bisherigen Ansätze nun größer zu denken, denn bei unserer Schwammregion sind 14 Kommunen des Landkreises dabei!
Was ist die Schwammregion?
Die Kommunalen Allianzen Aurach-Zenn und NeuStadt und Land bilden zusammen die Schwammregion Aisch, Aurach & Zenn. Eine Schwammregion speichert zeitweise Wasser und gibt es in Hitzeperioden wieder ab. Denn extreme Wetterereignisse wie Hitze aber auch Starkregen nehmen immer weiter zu.