Zur Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit und nachhaltigen Entwicklung der Region wurde schon vor Jahren die Kommunale Allianz NeuStadt und Land gegründet. Mittlerweile sind neben der Stadt Neustadt an der Aisch, die Märkte Baudenbach und Ipsheim sowie die Gemeinden Dietersheim, Diespeck und Gutenstetten Mitglieder der Allianz.
Gemeinsam mehr erreichen
Ende des Jahres 2015 wurde der gemeinsame Beschluss gefasst, ein durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken gefördertes Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) erstellen zu lassen.
Ein derartiges Konzept hat die Aufgabe, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, der Kommunalpolitik und Verwaltung Ziele, Themenfelder und Projekte einer interkommunal abgestimmten Regionalentwicklung zu erarbeiten. Ein wesentliches Anliegen ist die interne Vernetzung der Region sowie deren regionale Positionierung als attraktiver Lebens- und leistungsfähiger Wirtschaftsraum.
Projekte der Kommunalen Allianz
Die im ILEK definierten Themenfelder der Zusammenarbeit der sechs Kommunen sind vielfältig. Unter Projekte sehen Sie, welche Bereiche in der Allianz NeuStadt und Land bereits durch konkrete Einzelprojekte angegangen werden.
Der Aischgründer GenussRadweg
Informationen rund um den Radweg durch die sechs Gemeinden: Wegstrecke, Gastronomie und Übernachtung, Selbstvermarkter. Begleiten Sie Promikoch Wolfgang Link per Video bei seiner Radltour am GenussRadweg.
Ortskernrevitalisierung und Innenentwicklung
- Reaktivierung von Leerständen und Brachflächen
- Steigerung der Wohn- und Lebensqualität der Ortskerne
Tourismus. Naherholung und Kultur
- Vernetzung der touristischen Angebote
- Rad- und Wanderwegenetz
- Veranstaltungen
Land- und Forstwirtschaft
- Zusammenarbeit im Wegebau (Kernwegenetz)
Interkommunale Zusammenarbeit/ Digitalisierung
- Gemeinsamer Einkauf
- Erfahrungsaustausch der Verwaltungen
- Gemeinsamer Auftritt
Daseinsvorsorge, Integration, Bildung und Soziales
- Öffentlicher Personennahverkehr
- Angebote für Jugendliche und Senioren
- Örtliche Grundversorgung
Wirtschaft und Gewerbe
- Stärkung des Wirtschaftsstandortes
Förderung
Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept wurde im Rahmen der Integrierten Ländlichen Entwicklung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert und vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken fachlich unterstützt.
Das Allianzmanagement wird sowohl durch das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken als auch durch die Regierung Mittelfranken im Rahmen des Bund-Land-Städtebauförderungsprogramm “Kleinere Städte und Gemeinden” gefördert.