Erster „Schwammtisch“ der Schwammregion Aisch, Aurach & Zenn
Wie wird sich unsere Schwammregion entwickeln? Welche Akteure sind dabei und wie können wir möglichst viel erreichen?
Für all diese Fragen fand im Juni der erste Schwammtisch statt, der sich als Austausch- und Netzwerktreffen etablieren soll. Mit dabei waren zahlreiche (Genehmigungs)-Behörden, Förderstellen und das Büro GeoTeam.
Dabei wurde das Aktionsprogramm vorgestellt und zu verschiedenen Szenarien und möglichen Projekten beraten. Denn denkbar sind viele verschiedene, kleine und große, Projekte wie Waldumbau, Regenrückhaltebecken, Renaturierung, Entsiegelung und Verschattung etc. Allen Akteuren ist dabei der Austausch wichtig, um Doppelstrukturen zu vermeiden und von Anfang an alle wichtigen Belange mitzudenken.
Der Schwammtisch soll nun regelmäßig zu verschiedenen Themenschwerpunkten stattfinden.
Die Teilnehmer des Ersten Schwammtischs im Rathaus Neustadt a.d.Aisch.
Was ist die Schwammregion?
Eine Schwammregion speichert zeitweise Wasser und gibt es in Hitzeperioden wieder ab. Denn extreme Wetterereignisse wie Hitze aber auch Starkregen nehmen immer weiter zu.