Ernennung als Schwammregion

Die Kommunalen Allianzen Aurach-Zenn und NeuStadt und Land sind eine von zehn Schwammregionen in Bayern Die Kommunalen Allianzen Aurach-Zenn und NeuStadt und Land haben sich im Sommer 2024 für das Aktionsprogramm “Schwammregionen” des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus beworben. Anfang November wurden sie von Frau Staatsministerin Kaniber als eine von 10 bayerischen Schwammregionen…

Rückblick Weinwanderung

Weinwanderung der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land in Ipsheim Am 8. September nahmen rund 20 Personen an der Weinwanderung der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land teil. Los ging es am Parkplatz in unmittelbarer Nähe zur Burg, die an diesem Tag den „Tag der offenen Tür“ veranstaltete. Nach einer Begrüßung durch die Kommunale Allianz und Herrn…

HerzImpuls – das Gesundheitsmagazin für NeuStadt & Land

HerzImpuls – das Gesundheitsmagazin für NeuStadt & Land Unsere Mitgliedskommunen der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land e. V. bieten reichhaltige Angebote im Gesundheitsbereich. Trotzdem sind Krankenwagen oder Rettungshubschrauber nicht immer rechtzeitig vor Ort. Und trotzdem erliegen immer noch zu viele Menschen, auch jüngere, dem plötzlichen Herztod. Deshalb möchten wir uns dafür engagieren, die Region herzsicherer…

Weinwanderung – öffentliche Allianzveranstaltung

Weinwanderung am Sonntag, 8. September 2024 Die Kommunale Allianz NeuStadt und Land wurde bereits im Jahr 2002 gegründet und arbeitet seitdem zusammen an der regionalen Entwicklung. In diesem Jahr findet nun endlich wieder eine öffentliche Allianzveranstaltung statt: am 8. September treffen wir uns um 10 Uhr an der Burg Hoheneck in Ipsheim, wo an diesem…

Fortführungsevaluierung

Fortführungsevaluierung der Kommunalen Allianz NeuStadt und Land Abbildung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fortführungsevaluierung für die Kommunale Allianz NeuStadt und Land an der Schule der Dorf- und Flurentwicklung (SDF) in Klosterlangheim. Die Kommunale Allianz NeuStadt und Land wurde bereits im Jahr 2002 gegründet. Nach der Erstellung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes im Jahr 2017 wurden viele…

Auftaktveranstaltung Aktionstage Innenorte 2024

Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen Innenorte 2024 Abbildung: Die Organisatoren und Referenten der Aktionstage Innenorte 2024. Am Freitag, den 03. Mai, fand im Sitzungssaal des Landratsamtes Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim die Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen Innenorte statt. Die Aktionstage Innenorte sind eine Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre stattfindet und von den vier Kommunalen Allianzen A7-Franken West, Aurach-Zenn,…

Förderung von Balkonkraftwerken

Förderung von Balkonkraftwerken Die Kommunalen Allianzen Aurach-Zenn und NeuStadt und Land haben ein gemeinsames Förderprogramm für Stecker-Solaranlagen aufgelegt.  Ab dem 01.05.2024 können Privathaushalte einen Zuschuss von max. 100€ beim Kauf einer Stecker-Solaranlage erhalten.  Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter Fördermittel – Balkonkraftwerke.   Zum Artikel der Fränkischen Landeszeitung: Balkonkraftwerke_Allianzen Foto: ©  Ute Niephaus

Allianzsitzung Aurach-Zenn und NeuStadt und Land

Abbildung: Die Teilnehmer der gemeinsamen Allianzsitzung am 07.02.2024. Am Dienstag, den 07.02.2024, trafen sich die Allianzräte der Kommunalen Allianzen Aurach-Zenn und NeuStadt und Land im Neustädter Rathaus zu einer gemeinsamen Sitzung. Mit dabei waren auch die zwei Förderstellen: Frau Eva-Maria Fell und Herr Reindler Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken und Katharina Sauer sowie Tobias Steinbauer…

Urkundenübergabe zur Einleitung der Flurneuordnung

Urkundenübergabe zur Einleitung der Flurneuordnung Foto: Die beteiligten Akteure an einem in die Jahre gekommen Weg bei Dietersheim (v.l.n.r.: Klaus Meier, Stefan Schmidt, Jürgen Meyer, Joachim Reindler und Markus Dohrer) Im Januar übergab Abteilungsleiter Markus Dohrer vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken zusammen mit Projektleiter Joachim Reindler im Rathaus von Dietersheim die Urkunde zur Einleitung…

Heiße Tipps für kalte Tage

Heiße Tipps für kalte Tage! Unkomplizierte Tipps zum Energiesparen für die kalte Jahreszeit – Einfach die Energiespar-Checkliste aus dem Landkreis für den Landkreis herunterladen, die einzelnen Punkte umsetzen und abhaken! Zur Checkliste: Heiße-Tipps-fuer-kalte-Tage  
Kommunale Allianz NeuStadt und Land

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen